Zusammenarbeit mit Familien
Für uns im Zauberland ist die Zusammenarbeit mit Familien ein wichtiger Bestandteil. Sie basiert auf einer partnerschaftlichen und respektvollen Haltung gegenüber den Sozialisationsprozessen der Familien und ihrer kulturellen Vielfalt.
Wir möchten, dass die Familien im Zauberland einen sozialen Raum vorfinden in dem gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung einen Platz hat. Gemeinsam wollen wir den Kindern ihr Recht auf Betreuung, Bildung und Erziehung erfüllen.
Das Wohl des Kindes hat oberste Priorität. Eine gute, transparente Zusammenarbeit ermöglicht gemeinsames Handeln.
An einem vor der Gruppe hängenden Wochenplan haben die Eltern die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten in der Gruppe zu informieren.
Im Zauberland wird der Elternrat und die Elternschaft in Planungen und Durchführungen von Festen, Feiern und Themenfindungen für Elternabende mit eingebunden.
Gesprächskreise und Elternabende sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir für Erziehungsfragen und kindliche Entwicklungsprozesse den Eltern beratend zur Seite stehen.
„ Voneinander profitieren und gemeinsam auf Lösungssuche gehen! “
Unsere Gesprächsangebote:
Vom ersten Kontakt bis zum Eintritt in die Schule.
-
Nach Terminabsprache führen wir mit den Eltern und dem zukünftigen Zauberlandkind ein ausführliches Anmeldegespräch.
-
Es folgt ein Informationselternabend / -vormittag.
-
In der Krippe werden an diesem Abend Termine für ein persönliches Anamnesegespräch und den Beginn der Eingewöhnung festgelegt.
Die Eingewöhnung findet in Anlehnung an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“ statt.
Gerne bieten wir für das Anamnesegespräch einen Hausbesuch an.
- Im Kindergarten wird auf der Informationsveranstaltung ein Termin für die Schnuppertage und das persönliche Anamnesegespräch vereinbart.
Gerne bieten wir für das Anamnesegespräch einen Hausbesuch an.
-
Nach einer Ankommensphase von ca. einem halben Jahr wird ein Entwicklungsgespräch geführt.
-
Bei Bedarf finden weitere Erfahrungsaustausche statt
-
Tür- und Angelgespräche sind selbstverständlich.
-
Ein weiteres Entwicklungsgespräch findet immer vor den Untersuchungen der Vorschulkinder durch das Gesundheitsamt statt.
-
Im Zauberland sind Hospitationen nach Absprache erwünscht.
-
Bei Eintritt in Krippe und Kindergarten wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen.