Anleitung und Beratung von PraktikantInnen in unserer Einrichtung
Anleitung heißt für uns und unsere Arbeit, die aktive Beteiligung der sozialpädagogischen Praxis an der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Die Anleitung von PraktikantInnen, die unterschiedliche Altersstufen und Schulsysteme betrifft, ist von uns als notwendig und sehr wichtig anerkannt und auch gefordert.
Kooperation
Durch die regelmäßige Aufnahme und Anleitung von PraktikantInnen ist es unser Anliegen und auch unsere Verpflichtung, Menschen auf einen Beruf vorzubereiten, der ein hohes Maß an fachlicher und persönlicher Kompetenz erfordert.
In den Ausbildungsstätten, wie Fachschulen für Sozialpädagogik wird Wissen vermittelt, Theorie, die auf soialpädagogische Praxis zielt.
In den Praxisstellen wird Praxis vermittelt, Handeln, dem die erworbene Theorie zugrunde liegt.
Wichtig sind uns hier nicht nur die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Auszubildenden.
Lernwerkstatt
Kontaktaufnahme und Austausch mit den Fachschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen zählt für unsere Einrichtung zu den Schwerpunkten in der Arbeit und Anleitung von PraktikantInnen und Auszubildenden.
Der Kontakt und die Betreuung der PraktikantInnen sind für uns von großer Bedeutung und Wichtigkeit um im stetigen Kontakt und Austausch mit den Schulen zu stehen. So sind wir regelmäßig über Veränderungen zum Beispiel der Lernziele und Schwerpunkte in der Ausbildung informiert und erfahren diese direkt um diese gegebenenfalls umzusetzen und in unserer Arbeit einfließen zu lassen.
Ganz entscheidend in unserer Arbeit ist uns die Transparenz nach außen und diese wird auch über und in der Arbeit mit den PraktikantInnen geprägt. Daher ist Anleitung und Betreuung in unserer Arbeit ein wichtiger Prozess.