Sprachkita
"Sprachkitas -
weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an, deswegen stärken wir die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in unserer Kindertagesstätte Zauberland.
Mit diesem Programm unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusive Pädagogik in den Kitas.
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den individuellen Kompetenzen der Kinder und knüpft an deren Interessen und ihrer natürlichen Sprachentwicklung an.
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit von Anfang an, denn Sprache ist der Schlüssel für bessere Bildungschancen.
Als „Sprach-Kita“ legen wir besonderen Wert auf sprachliche Bildung im Kita-Alltag.
Für uns bedeutet das konkret, dass wir eine Sprachfachkraft für die Umsetzung des Programms zur Seite haben, welche die pädagogischen Fachkräfte, gemeinsam mit der Einrichtungsleitung und einer externen Fachberatung, darin unterstützt, berät und qualifiziert, die Sprachentwicklung der Kinder und ihr eigenes Sprachverhalten systematisch zu beobachten und qualitativ zu verbessern. Ideen für die sprachpädagogische Arbeit werden entwickelt und die sprachliche Bildung verankert sich somit im Konzept unserer Kita. Die Sprachfachkraft steht den pädagogischen Mitarbeitern darüber hinaus exemplarisch mit Praxisanregungen zur Seite, welche in den Kita - Alltag einfließen.
Als inklusiv arbeitende Einrichtung machen wir uns auf den Weg in einen Prozess Haltungen zu hinterfragen. Wir ermutigen dazu, Dinge zu hinterfragen. Diskriminierungen, Vorurteile und Benachteiligungen kritisch zu beleuchten, um die Stärken eines jeden einzelnen zu berücksichtigen und wert zu schätzen.
Wir erkennen Vielfalt an und begegnen mit Respekt und Wohlwollen den Menschen, klein und groß.
Religion, Nationalität, Hautfarben, Charakteristika, Werte und Normen eines jeden werden anerkannt und berücksichtigt.
Wir befinden uns im Prozess inklusive Pädagogik auf allen Ebenen vorurteilsbewusst einzusetzen.